ich liebe ja Papier und natürlich Seifen...
Da ich ein kleiner Sammler bin und nie alles verbastle, muß ich hin und wieder etwas Platz schaffen, für Neues - so werde ich in den nächsten Tagen wieder Papier aussortieren und dieses in meinem Flohmarkt anbieten.
Hauptsächlich Scrapp-Papier aus Übersee.
Donnerstag, 29. Mai 2008
Montag, 26. Mai 2008
The devil made...
so sieht der kleine Teufel aus. Ich bin ganz zufrieden...
Rezept:
630g Raps
410g Shea
390g Palmkern
275g Olivenöl
250g Aprikosenkernöl
250g Kokos
190g Kakao
190g Reiskeim
8,5 % überfettet
Duft: PÖ Frosted Snow
Luv Spell
Soapy Clean
Coconut Lemon
nichts schnell angedickt
Geschenktütchen - Cream Container
gesehen bei Betty und bei den Splitcoaststampern - diese Cream-Containers haben mich so fasziniert, so daß ich es auch mal probieren wollte ...
benötigt wird:
Papier entsprechend der gewünschten Größe zuschneiden, ich wähle für meine Seifchen 15 x 30 cm.
Das Blatt so legen, wie die Tüte mal gefaltet sein soll -
Achtung ! nur die 4 Ecken leicht anfalzen (leichtes Andrücken reicht vollkommen) ! Nicht die komplette Seite durchfalzen.
die leichten Knicke sind nur dazu gedacht, damit man besser das doppelseitige Klebeband in Position bringen kann, wo die Tüte später geschlossen sein soll.
Das doppelseitige Klebeband an einer Seite, oben und unten entsprechend anbringen.
Oben habe ich es doppelt geklebt, da der obere Rand größer sein soll.
Nun wird eine Papierseite oben zugeklebt.
Anschließend das seitliche Klebeband freilegen und vorsichtig das Papier zusammenfügen
Nun kann das Tütchen individuell befüllt werden.
Zum Verschließen ist es am einfachsten, das Klebeband freizulegen, die Tüte an den Ecken anzufassen und vorsichtig auseinanderziehen. Mit ein wenig Übung, es klappt auch nicht immer, liegen die Papierseiten genau übereinander.
Mit dem Papier-Ribbler beide Seiten ribbeln und fertig ist das Tütchen


Viel Spaß beim Nachbasteln
LG Anja
benötigt wird:
- Papier
- doppelseitiges Klebeband
- evtl. Schere
- Papierribbler
- Deko, wie Bänder, Stempelabdruck, Prima Flowers etc.
Das Blatt so legen, wie die Tüte mal gefaltet sein soll -
Achtung ! nur die 4 Ecken leicht anfalzen (leichtes Andrücken reicht vollkommen) ! Nicht die komplette Seite durchfalzen.
Das doppelseitige Klebeband an einer Seite, oben und unten entsprechend anbringen.
Oben habe ich es doppelt geklebt, da der obere Rand größer sein soll.
Zum Verschließen ist es am einfachsten, das Klebeband freizulegen, die Tüte an den Ecken anzufassen und vorsichtig auseinanderziehen. Mit ein wenig Übung, es klappt auch nicht immer, liegen die Papierseiten genau übereinander.
Viel Spaß beim Nachbasteln
LG Anja
Abonnieren
Posts (Atom)